ÜBER UNS
«Ohne Musik wär’ alles nichts» Wolfgang Amadeus Mozart

Das Repertoire des Trio Tre Stagioni reicht von bekannten klassischen Werken, über argentinische

Tangos bis zu Stücken Schweizer Komponisten.

Wir kennen uns seit Jahren, aus dem Mitwirken im Sinfonie Orchester Meilen, aus der Lehrtätigkeit an der Musikschule Pfannenstil und aus unterschiedlichen Kammermusikformationen. Regelmässig und mit grosser Freude treffen wir uns zum Triospiel einer Formation, die bei Komponisten und Komponistinnen beliebt ist. Grosse Namen wie Mozart, Beethoven und Brahms und auch weniger bekannte wie Louise Farrenc haben sich damit beschäftigt, gerade auch deshalb, weil die Klarinette und das Cello sehr gut harmonieren. Der Tonumfang von allen drei Instrumenten ist ungewöhnlich gross, was sowohl für Komponisten als auch für die Interpretinnen musikalische Vielfalt zulässt. Bei dieser Formation wird das Klavier nicht als Harmonieinstrument eingesetzt, sondern hat vielmehr einen solistisch eigenständigen Part inne. Das Trio Tre Stagioni teilt seine Freude am Musizieren gerne und freut sich über Auftritte: Wir spielen an Geburtstagen, Jubiläen, Feiern in privatem Rahmen zu Hause ebenso wie in Alters- und Pflegeheimen, Kliniken, Gemeindehäusern, Zunfthäusern oder Kirchen. Gerne kommentieren wir unsere Konzerte mit kurzen Einführungstexten zu den Komponistinnen und Komponisten und mit bekannten und überraschenden Geschichten, die zu den Stücken geführt haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, unsere Begeisterung und Freude am Musizieren mit Ihnen zu teilen.

Dorottya Marosvri

Dorottya Marosvári, Klavier wurde in Ungarn geboren. Mit fünf Jahren erhielt sie Violinunterricht, mit acht Klavierunterricht, mit 13 Jahren wurde sie ins Konservatorium Szeged aufgenommen. 1998 gewann sie den zweiten Preis am Internationalen Nikolai Rubinstein Klavierwettbewerb in Paris. Seit 2002 lebt sie in Zürich. An der Zürcher Hochschule der Künste schloss sie mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab. Sie konzertiert in der Schweiz und im Ausland und gründete mehrere Kammermusikensembles. An der Musikschule Pfannenstiel ist sie seit 2004 als Klavierlehrerin und seit 2017 als Leiterin der Fachgruppe Tasten tätig.

Suzanne Büeler

Suzanne Büeler, Klarinette ist in Stäfa aufgewachsen und seit 1997 in Meilen wohnhaft. Das Musikstudium absolvierte sie mit Erfolg bei Michael Reid (Tonhalleorchester Zürich). Weiterbildungen und Meisterkurse in Deutschland, Frankreich und Finnland und der Schweiz. Sie unterrichtete als Klarinettenlehrerin und Fachgruppenleiterin (Blasinstrumente) an der Jugendmusikschule Pfannenstil in Meilen, war Mitglied im Operettenorchester Hombrechtikon und in der Musikkommission des Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerbs in Sirnach. Gründungsmitglied des Swiss Saxophone Orchestra. Zum jetzigen Zeitpunkt wirkt sie vor allem in verschiedenen Kammermusikgruppen, im Sinfonieorchester Meilen, im Swiss Saxophone Orchestra und unterrichtet privat Erwachsene.

Ursula Eichenberger

Ursula Eichenberger, Cello ist in Küsnacht aufgewachsen und lebt heute in Feldmeilen. Sie studierte Geschichte und war langjährig Journalistin bei der Neuen Zürcher Zeitung und dem Tages-Anzeiger. Heute ist sie als Publizistin tätig und berät Nonprofit-Organisationen. Seit Kinderzeiten spielt sie Cello, sie musiziert in verschiedenen Orchestern (v.a. im Sinfonie Orchester Meilen) und findet sich mit grossem Vergnügen immer wieder zu neuen Kammermusikformationen zusammen. Die Klaviertrioformation ist ihre Lieblingszusammensetzung.
ÜBER UNS
«Ohne Musik wär’ alles nichts» Wolfgang Amadeus Mozart

Das Repertoire des Trio Tre

Stagioni reicht von bekannten

klassischen Werken, über

argentinische Tangos bis zu

Stücken Schweizer

Komponisten.

Wir kennen uns seit Jahren, aus dem Mitwirken im Sinfonie Orchester Meilen, aus der Lehrtätigkeit an der Musikschule Pfannenstil und aus unterschiedlichen Kammermusikformationen. Regelmässig und mit grosser Freude treffen wir uns zum Triospiel einer Formation, die bei Komponisten und Komponistinnen beliebt ist. Grosse Namen wie Mozart, Beethoven und Brahms und auch weniger bekannte wie Louise Farrenc haben sich damit beschäftigt, gerade auch deshalb, weil die Klarinette und das Cello sehr gut harmonieren. Der Tonumfang von allen drei Instrumenten ist ungewöhnlich gross, was sowohl für Komponisten als auch für die Interpretinnen musikalische Vielfalt zulässt. Bei dieser Formation wird das Klavier nicht als Harmonieinstrument eingesetzt, sondern hat vielmehr einen solistisch eigenständigen Part inne. Das Trio Tre Stagioni teilt seine Freude am Musizieren gerne und freut sich über Auftritte: Wir spielen an Geburtstagen, Jubiläen, Feiern in privatem Rahmen zu Hause ebenso wie in Alters- und Pflegeheimen, Kliniken, Gemeindehäusern, Zunfthäusern oder Kirchen. Gerne kommentieren wir unsere Konzerte mit kurzen Einführungstexten zu den Komponistinnen und Komponisten und mit bekannten und überraschenden Geschichten, die zu den Stücken geführt haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, unsere Begeisterung und Freude am Musizieren mit Ihnen zu teilen.

Dorottya Marosv

á

ri

Dorottya Marosvá́ri, Klavier wurde in Ungarn geboren. Mit fünf Jahren erhielt sie Violinunterricht, mit acht Klavierunterricht, mit 13 Jahren wurde sie ins Konservatorium Szeged aufgenommen. 1998 gewann sie den zweiten Preis am Internationalen Nikolai Rubinstein Klavierwettbewerb in Paris. Seit 2002 lebt sie in Zürich. An der Zürcher Hochschule der Künste schloss sie mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab. Sie konzertiert in der Schweiz und im Ausland und gründete mehrere Kammermusikensembles. An der Musikschule Pfannenstiel ist sie seit 2004 als Klavierlehrerin und seit 2017 als Leiterin der Fachgruppe Tasten tätig.

Suzanne Büeler

Suzanne Büeler, Klarinette ist in Stäfa aufgewachsen und seit 1997 in Meilen wohnhaft. Das Musikstudium absolvierte sie mit Erfolg bei Michael Reid (Tonhalleorchester Zürich). Weiterbildungen und Meisterkurse in Deutschland, Frankreich und Finnland und der Schweiz. Sie unterrichtete als Klarinettenlehrerin und Fachgruppenleiterin (Blasinstrumente) an der Jugendmusikschule Pfannenstil in Meilen, war Mitglied im Operettenorchester Hombrechtikon und in der Musikkommission des Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerbs in Sirnach. Gründungsmitglied des Swiss Saxophone Orchestra. Zum jetzigen Zeitpunkt wirkt sie vor allem in verschiedenen Kammermusikgruppen, im Sinfonieorchester Meilen, im Swiss Saxophone Orchestra und unterrichtet privat Erwachsene.

Ursula Eichenberger

Ursula Eichenberger, Cello ist in Küsnacht aufgewachsen und lebt heute in Feldmeilen. Sie studierte Geschichte und war langjährig Journalistin bei der Neuen Zürcher Zeitung und dem Tages-Anzeiger. Heute ist sie als Publizistin tätig und berät Nonprofit-Organisationen. Seit Kinderzeiten spielt sie Cello, sie musiziert in verschiedenen Orchestern (v.a. im Sinfonie Orchester Meilen) und findet sich mit grossem Vergnügen immer wieder zu neuen Kammermusikformationen zusammen. Die Klaviertrioformation ist ihre Lieblingszusammensetzung.